EARTH HOUR 2020

EARTH HOUR 2020

28. März von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Licht aus!

Es ist Zeit zu handeln – für einen lebendigen Planeten

Klimaschutz geht uns alle an!

Waldbrände, Dürren und Überflutungen werden immer häufiger und heftiger.

Tierarten sind gefährdet oder sterben aus.

Bereits 2007 wurde daher vom WWF Australia die EARTH HOUR ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Seitdem findet jedes Jahr im März die EARTH HOUR statt.

Für nur eine Stunde schalte auch Du Deine Beleuchtung aus.

Weltweit beteiligen sich laut WWF mittlerweile rund 180 Länder an dieser Aktion.

Nicht nur in vielen Privathaushalten gehen in dieser Stunde die Lichter aus; auch die öffentliche Beleuchtung wird teilwiese ausgeschaltet, wie zum Beispiel die Oper in Sydney oder Leuchtreklame am Picadilly Circus in London. Großstädte wie Los Angeles und San Francisco sagen „Lights Out“.

Hier in Deutschland gehen die Lichter – um nur einige zu nennen – am Schloss Neuschwanstein, dem Heidelberger Schloss und der Alten Oper Frankfurt/Main aus.

Sei auch DU dabei und schalte für eine Stunde Deine Beleuchtung ab – erzähle Deinen Freunden davon und teile diesen Beitrag.

Klimaschutz beginnt im Kleinen, bei jedem Einzelnen von uns.

Mach also auch Du mit. Schreib uns Deine Erlebnisse und Erfahrungen in den Kommentar.

Wir – mein Team und ich – machen auf jeden Fall mit, denn unsere Enkel, Urenkel und Ur-Ur-Enkel sollen ebenso die Möglichkeit haben eine so schöne Welt kennenlernen zu dürfen, wie wir sie bisher erleben durften…

Leistungsschwaches Umfeld erzeugt starke Emotionen

Leistungsschwaches Umfeld erzeugt starke Emotionen

Studie unter Beteiligung der Universität Konstanz weist negative Auswirkungen eines leistungsstarken Umfelds bei SchülerInnen auf das individuelle emotionale Wohlbefinden nach.

Big-fish-little-pond-Effekt nennt sich das Phänomen, das für die Selbsteinschätzung von Menschen von immenser Bedeutung ist. Ein Fisch empfindet sich selbst als groß, wenn er in einem vergleichsweise kleinen Teich schwimmt. Soll heißen: Bewegt sich eine Person in einem relativ leistungsschwachen Umfeld, profitiert deren Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten. Das sogenannte Selbstkonzept dieser Person wird somit gestärkt. Sie ist der big fish unter den vielen kleinen Fischen im Teich. Wird dieselbe Person in einen leistungsstarken Kontext versetzt, leidet die Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten – bei gleicher Leistungsfähigkeit. Der ursprüngliche big fish wird nun zum little fish.

mehr Infos

Quellennachweis
Universität Konstanz

Beeinflusst unser Aussehen unsere Persönlichkeit?

Beeinflusst unser Aussehen unsere Persönlichkeit?

Forscherteam der Universität Göttingen widerlegt bisherige Annahmen zum Zusammenhang

Inwiefern ist unsere Persönlichkeit eine Anpassung an unser Aussehen oder unseren Körperbau? Mit dieser Frage hat sich ein Wissenschaftlerteam der Universität Göttingen beschäftigt. Das Ergebnis: Es kommt ganz darauf an – auf das Geschlecht und auf die Verhaltensweise. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Evolution and Human Behavior erschienen.

Bisherige Theorien zu einem möglichen Zusammenhang zwischen Aussehen und Verhalten behaupten unter anderem, dass körperlich stärkere Männer eher zu aggressivem Verhalten neigen und körperlich attraktivere Frauen mehr aus sich herausgehen. Diesen Theorien muss das Göttinger Forscherteam aus der Abteilung für Biologische Persönlichkeitspsychologie der Universität Göttingen weitgehend widersprechen. Sie beziehen sich dabei auf zwei unabhängige Gruppen von Versuchspersonen aus Göttingen und Edinburgh (Schottland).

mehr Infos

Quellennachweis
Georg-August-Universität Göttingen

Roboter lebt, Mensch kaputt

Roboter lebt, Mensch kaputt

Inwieweit sind Menschen bereit, Rücksicht auf Roboter zu nehmen? Die Empathie geht so weit, dass sie unter Umständen Menschenleben gefährden würden, zeigt eine neue Studie.

Roboter als Minenräumer, Pflegeassistent oder Haushaltshelfer – je mehr Maschinen mit künstlicher Intelligenz Einzug in Alltag und Beruf nehmen, desto drängender stellt sich die Frage, wie Menschen die künstlichen Gefährten wahrnehmen und sich ihnen gegenüber verhalten. Ein Team um Sari Nijssen von der Radboud University in Nijmegen, Niederlande, und Markus Paulus, Professor für Entwicklungspsychologie an der LMU, hat nun in einer Studie untersucht, inwiefern sich Menschen Robotern gegenüber mitfühlend verhalten und ihrem Verhalten moralische Prinzipien zugrundelegen. Über die Ergebnisse berichten sie aktuell in der Fachzeitschrift Social Cognition.

mehr Infos

Quellennachweis:
Ludwig-Maximilians-Universität München

Glücksforschung: Folgen von Lebensereignissen werden überschätzt

Glücksforschung: Folgen von Lebensereignissen werden überschätzt

Menschen sind offenbar nicht besonders gut darin, ihr Glück oder Unglück vorherzusagen: Wichtige Lebensereignisse wie Heirat, Invalidität oder Tod des Partners wirken sich weniger lange auf die Zufriedenheit aus als Betroffene denken.

Einschätzungen darüber, wie Menschen ihr künftiges Wohlergehen einschätzen, sind Grundlage vieler Entscheidungen und daher auch von ökonomischem Interesse. Menschen können ihr subjektives Wohlbefinden eher schlecht vorhersagen, berichten nun Dr. Reto Odermatt und Prof. Dr. Alois Stutzer von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel. Für ihre Studie verwendeten sie Daten aus einer wiederholten Befragung von mehr als 30’000 Personen in Deutschland.

mehr Infos

Quellennachweis
Universität Basel

Stress im Kleinhirn

Stress im Kleinhirn

Signalstoff ist in Stresssituationen entscheidend für motorischen Fähigkeiten

In zwei thematisch verwandten Studien haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München herausgefunden, wie sich Stress auf die Motorik sowie auf das Lernen auswirken kann. Sie untersuchten die Rolle des CRF (Corticotropin freisetzenden Faktor)-Systems für die Funktion des Kleinhirns. Das Kleinhirn ist in erster Linie für die Feinabstimmung von Bewegungen bekannt.

mehr Infos

Quellennachweis
Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen