Als Coach war ich beim Rhetorik-Seminar in Interlaken der Jürgen Höller Akademy AUFTRETEN. REDEN. BEGEISTERN. dabei.
Viele wunderbare Menschen durfte ich kennenlernen und stolz darf ich heute sagen, dass mein Team den 1. Platz im Rednerwettbewerb errungen hat.
Silke Siegel, eine meiner TeilnehmerInnen, hat mir von einem ganz besonderen Event berichtet, welches ich gerne hier weitergeben möchte:
Sie spielt mit bei einem Online – Krimi – Spiel.
Viele kennen wahrscheinlich ein Krimi-Dinner. Dies ist ein Krimi-Dinner der besonderen Art. Du bereitest ein tolles Abendessen vor, setzt Dich in Dein gemütliches Wohnzimmer, machst Deinen Rechner an – vielleicht schließt Du ihn auch an Dein Fernsehen an – und löst allein oder im Team in 2,5 Stunden einen Kriminalfall – online und mit echten SchaupielerInnen.
Ich finde das genial… und ich darf hier und heute Euch die Adresse mitteilen:
Meinen ersten Fall werde ich live am 13.09.2020 ab 19:30 Uhr versuchen, zu lösen.
Sehen wir uns dabei?
Übrigens kannst Du auch eine Mail an info@fgkh.de schreiben, wenn Du gemeinsam mit jemandem den spannenden Fall lösen möchtest. Man wird dann beim Online-Krimi als Gruppe zusammengeschaltet.
Ich würde mich freuen, wenn Du in meinem Team bist. Gemeinsam werden wir den Fall bestimmt lösen.
Erfahre einfache Tricks, wie Du glücklicher leben kannst.
Ganz Ohr sein
Mehr als 400 Energiepunkte befinden sich im Außenbereich
unseres Hörorgans. Eine sanfte Massage von nur ein bis zwei Minuten stimuliert
diese Bereiche, erfrischt und verbannt auf diese Weise Alltagstress.
Dafür den Kopf aufrecht und das Kinn gerade halten. Nun mit dem Daumen und Zeigefinger die Ohren leicht von innen nach außen massieren, dabei oben beginnen und nach unten wandern. Mindestens dreimal wiederholen und dabei tief Durchatmen
Sport ist gesund, Alkohol und Rauchen sind es nicht.
Diese Erkenntnis hat sich
inzwischen in weiten Teilen der Bevölkerung durchgesetzt. Jülicher
Forscherinnen und Forscher zeigen in einer aktuellen Studie, wie stark sich
eine gesunde beziehungsweise ungesunde Lebensführung auch im Gehirn
widerspiegelt. Überraschend klar lässt sich in unserem Denkorgan zudem ablesen,
wie stark ein Mensch in sein soziales Umfeld eingebunden ist. Die Ergebnisse
der Studie wurden Anfang Februar in der renommierten Fachzeitschrift Nature
Communications veröffentlicht.
2. Symposium zur Kindergesundheitsforschung fragt nach den
Folgen der neuen Medien
Wie beeinflusst die Zeit, die
unsere Kinder mit neuen Medien und vor diversen Bildschirmen verbringen, deren
Gesundheit? Hat die Nutzung von Smartphone und Co. Einfluss auf deren
Entwicklung, und wenn ja, welchen? Welche Auswirkungen hat der frühe Einzug
elektronischer Medien in die Kinderzimmer auf Schlafverhalten,
Stoffwechselvorgänge oder das Körpergewicht? Diesen und anderen Fragen rund um
das hochaktuelle Thema “Neue Medien und Kindergesundheit” widmet sich
das 2. Leipziger Symposium für pädiatrische Forschung am 2. März 2019.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Neueste Kommentare