von Gabriele Vincke | 29. Dezember 2021 | Gehirn, Gesundheit, Lernen, Neuro News, Stress
Die Marburger Neurophysik zeigt, wie die Verarbeitung von Sinnesreizen dabei hilft, schnell zu reagieren
Das menschliche Gehirn nimmt Änderungen unserer eigenen Bewegungen wahr, bevor diese ins Bewusstsein dringen. Das versetzt uns in die Lage, die Bewegungsrichtung nötigenfalls blitzschnell anzupassen, unabhängig von unserer Aufmerksamkeit. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Marburger Forschungsgruppe aus der Neurophysik durch Experimente mit menschlichen Versuchspersonen, deren Resultate sich auch auf Rhesusaffen übertragen lassen. Das Team berichtet darüber in der Fachzeitschrift „Progress in Neurobiology“.
mehr Infos
Quellennachweis: Philipps-Universität Marburg
von Gabriele Vincke | 22. Dezember 2021 | Gehirn, Gesundheit, Lernen, Neuro News, Stress
Neuer Maustyp macht sichtbar, wenn Nervenzellen fehlgefaltete Proteine nicht ausmustern
Proteine sind die “Werkzeuge” unserer Zellen – sie führen alle lebenswichtige Aufgaben aus. Das können sie jedoch nur, wenn sie sich richtig falten und ihre jeweilige, ganz spezielle 3D-Struktur einnehmen. Damit dabei nichts schiefgeht, wird dieser Vorgang in der Zelle streng überwacht. Die Auswirkung einer fehlerhaften Qualitätskontrolle zeigt sich zum Beispiel in der Ablagerung falsch gefalteter Proteine bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer. Forschende an den Max-Planck-Instituten für Neurobiologie und für Biochemie haben nun einen Maustyp entwickelt, der den Zustand des Proteinhaushalts erstmals im Gehirn von Säugetieren sichtbar macht. So lassen sich die Prozesse der Protein-Qualitätskontrolle in gesunden und kranken Nervenzellen genauer untersuchen.
mehr Infos
Quellennachweis: Max-Planck-Gesellschaft
von Gabriele Vincke | 15. Dezember 2021 | Gehirn, Gesundheit, Lernen, Neuro News, Stress
Ein klassischer Signalweg des Gefäßsystems dient auch der Kommunikation mit Neuronen.
Lange wurde die Bildung von Neuronen (Nervenzellen) und Blutgefäßen getrennt voneinander betrachtet. Die Forschung der letzten Jahre hat jedoch gezeigt, dass es Signale gibt, die Zellen beider Systeme beeinflussen können. Die immer sensitiveren und spezifischeren Untersuchungsmethoden erlauben es inzwischen, selbst geringe Mengen eines Proteins zu detektieren, das zuvor nicht hätte nachgewiesen werden können. So werden Stück für Stück die genauen Mechanismen und Prozesse, die bei der Bildung von Nervenzellen (Neurogenese) und Blutgefäßen (Angiogenese) eine Rolle spielen, verstanden. Eine aktuelle Arbeit aus dem European Center for Angioscience (ECAS) untersucht die Verteilung und Funktion eines Rezeptors im sich entwickelnden Kleinhirn, der klassischerweise dem Blutgefäßsystem zugeschrieben war, nun aber auch in Neuronen gefunden wurde.
mehr Infos
Quellennachweis: Universität Heidelberg
von Gabriele Vincke | 08. Dezember 2021 | Gehirn, Gesundheit, Lernen, Neuro News, Stress
Wenn Leute an ihre eigene Hochzeit zurückdenken, machen sie sie dabei gern noch ein bisschen schöner, als sie eh schon war.
Menschen erinnern sich an vergangene Erlebnisse mithilfe des sogenannten episodischen Gedächtnissystems. Dabei können sie ihre Erinnerungen auf drei Ebenen manipulieren, beschreiben Dr. Roy Dings und Prof. Dr. Albert Newen vom Institut für Philosophie II der RUB in einer theoretischen Arbeit für die Zeitschrift „Review of Philosophy and Psychology“, online veröffentlicht am 13. August 2021. Die Forscher erklären, wie Menschen vergangene Erlebnisse ins Gedächtnis rufen und dabei verändern. „Erinnerungen an wichtige Ereignisse konstruieren wir oft so, wie sie uns in den Kram passen“, folgert Albert Newen.
mehr Infos
Quellennachweis: Ruhr-Universität Bochum
von Gabriele Vincke | 01. Dezember 2021 | Gehirn, Gesundheit, Lernen, Neuro News, Stress, Uncategorized
Hirnorganoide entwickeln Sehschalen, die auf Licht reagieren
Menschliche induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) können verwendet werden, um Hirnorganoide zu erzeugen, die eine Augenstruktur, den sogenannten Sehnapf, enthalten. Dies geht aus einer Studie hervor, die am 17. August in der Fachzeitschrift Cell Stem Cell veröffentlicht wurde. Die Organoide entwickelten spontan beidseitig symmetrische Sehschalen an der Vorderseite der hirnähnlichen Region des Organoids, was die Fähigkeit der iPSCs zur Selbstorganisation in einem hochkomplexen biologischen Prozess zeigt. Diese Organoide können helfen, die Wechselwirkungen zwischen Gehirn und Auge während der Embryonalentwicklung zu untersuchen, angeborene Netzhauterkrankungen zu modellieren und patientenspezifische Netzhautzelltypen für personalisierte Medikamententests und Transplantationstherapien zu erzeugen.
mehr Infos
Quellennachweis: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
von Gabriele Vincke | 24. November 2021 | Gehirn, Gesundheit, Lernen, Neuro News, Stress
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der RUB besucht. Dabei ging es unter anderem um psychische Belastungen in der Coronakrise.
Im Frühjahr 2021 wurde das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) als Standort des neuen Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZP) ausgewählt. Nun kam Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, am 17. August 2021 dort mit Forschenden sowie Therapeutinnen und Therapeuten direkt ins Gespräch. Seelische Gesundheit sei ein Kernthema der Gesellschaft, betonte die Ministerin – nicht erst in der Corona-Pandemie. Dennoch seien Menschen mit psychischen Störungen sehr häufig Stigmatisierungen ausgesetzt. „Um dies zu ändern, müssen wir die Grundlagen und Auslöser psychischer Krankheiten noch besser verstehen.“ Hier zeichne sich das FBZ durch seine exzellente Arbeit aus: „Als Teil des neuen Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit wird seine Bedeutung weiter zunehmen, und es wird einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der psychischen Gesundheit in Deutschland leisten.“
mehr Infos
Quellennachweis: Ruhr-Universität Bochum
Neueste Kommentare