Erfolgsfaktor Gehirn…

… ist eines der Themen bei unserem nächsten Erfolgsdinner am 01.03.2017 um 18:30 Uhr im wunderschönen Schlossrestaurant Nordkirchen.

Weitere Informationen gibt es mit Klick hier.

Es wird ein spannender Abend mit interessanten Kontakten und leckerem Essen. Gleich mit Klick hier anmelden!

P. S. Es werden zwei Seminar Gutscheine im Wert von je 1.000,00 € für ein 2-Tages-Intensiv-Seminar mit Jürgen Höller und Mike Dierssen verlost. Jetzt anmelden.

Stress und Burnout – nein Danke – Tipps jetzt umsetzen!

Tipp 12/20

stressUmfangreiche oder auch komplexe Aufgaben erfordern meist eine sehr hohe Konzentration. Auch erfordern sie Klarheit im Kopf.

Es ist häufig schwierig, mit der notwendigen Ruhe an komplexe Aufgaben heran zu gehen, vor allem auch dann, wenn noch Zeit wichtige eine Rolle spielt. Sehr oft beginnt hier der Stresspegel sofort zu steigen.

Die notwendige Ruhe kannst Du dadurch erlangen, dass Du große Aufgaben in ihre Einzelteile zerlegst, sie also segmentierst. Kleine, einzelne Aufgaben bleiben überschaubar und somit im Rahmen.

Gegen Stress musst Du so kaum kämpfen, zumindest deutlich weniger. Auch wirst Du zwischendurch das positive Gefühl erleben, etwas geschafft zu haben.

Versuche nicht alles auf einmal zu erledigen, sondern gliedere Deine Aufgaben in übersichtliche Stepps.

01. März 2017 – 18:30 Uhr

Jetzt gleich mit Klick hier anmelden zu unserem 4. Erfolgsdinner im Schlossrestaurant Nordkirchen.

Auszug der Themen:

Wahrnehmung, Erfolgsfaktor Gehirn, Stress und Burnout, Lernen lernen….

2016-04-12 schloss nk 1Es erwarten Euch spannende Themen, interessante Kontakte und kulinarische Leckerbissen.

Aus zwei Ticket-Kategorien könnt Ihr wählen und wenn Ihr Euch für ein Menü-Ticket entscheidet dann aus drei hervorragenden, extra für uns zusammen gestellten Menüs – auf Wunsch auch vegan möglich.

Es sind noch einige wenige Plätze frei. Hol Dir weitere Informationen direkt hier und melde Dich noch heute an! Klick hier zur Anmeldung. 

P. S. Wir verlosen an diesem Abend wieder zwei Seminar-Gutscheine im Wert von je 1.000,00 € für ein 2-Tages-Intensiv-Seminar. Melde Dich jetzt mit Klick hier an.

Stress und Burnout – nein Danke – Tipps jetzt umsetzen!

Tipp 11/20

stress

Kein Aufschieben – auch nicht bei unangenehmen Dingen!

Aufschieberitis oder auch Prokrastination (extremes Aufschieben, ca. 20 Prozent der Menschen sind Prokrastinierer, d.h. sie schieben Aufgaben immer wieder und wieder nach hinten) sind beliebte Zeitfresser und verursachen darüber hinaus Stress-Reaktionen. Gehörst Du auch dazu? Die Zeit in der Du etwas aufschiebst fehlt Dir logischerweise am Ende irgendwo dann doch wieder. Deshalb tut Prokrastination, also Aufschieben letztendlich richtig weh.

Denke in dem Moment in dem Du aufschieben möchtest daran, wie schön es sein wird, wenn diese Aufgabe erledigt ist. Möglichst fange direkt mit dem an, dass Du am liebsten wegschieben möchtest – das verhindert Stress! Allein die Vorstellung, dass das, was Du aufschieben möchtest erledigt ist, kann bereits helfen Prokrastination gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Schiebst Du nichts auf, so wirst Du auch nichts gegen Stress tun zu müssen, der durch Prokrastination, also Aufschieben, verursacht werden würde.

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen