Neues zu unserem Patenkind Heidy Elisabeth

Neues zu unserem Patenkind Heidy Elisabeth

Wir freuen uns sehr, Euch heute von dem aktuellen Fortschritt unseres Patenkindes Heidy aus Guatemala berichten zu können.
Neben der Entwicklung unseres Patenkindes erfahrt Ihr am Ende dieser Information auch etwas über die Entwicklung des gesamten Gebietes, in dem Heidy lebt. Also wenn Ihr mögt, lest bis zum Ende.

Zur Erinnerung:
Als wir die Patenschaft übernommen haben, war Heidy 3 Jahre alt.

Sie lebt zusammen mit ihren Eltern im Gebiet Baja Verapaz. Der Vater war Kleinbauer, die Mutter Hausfrau. Sie wohnt in einem Haus aus Metall und Blech und einem Fußboden aus Erde. Als sanitäre Einrichtung wird eine einfache Toilette mit Spülung benutzt. Wasser beziehen sie aus einer Wasserleitung im Haus.

Heute:
Die Familiensituation hat sich nicht verändert. Heidy ist noch zu klein, um eine Schule zu besuchen.

Information zur Entwicklung des Gebietes:

Familien aus dem Projektgebiet, in dem Heidy lebt, haben an folgenden Aktivitäten teilgenommen:

  • Aufklärung über die Wichtigkeit von Bildung
  • Stipendien für Schulkinder
  • Unterstützung bei der Gründung und Stärkung von Kinder- und Jugendorganisationen
  • Schulung junger Menschen in  unternehmerischen Fähigkeiten
Individuelle Stressempfindlichkeit, Zuckerstoffwechsel und Gehirnfunktion hängen zusammen

Individuelle Stressempfindlichkeit, Zuckerstoffwechsel und Gehirnfunktion hängen zusammen

Störung im Zuckerstoffwechsel des Gehirns als Ursache für stressbedingte Lern- und Gedächtnisstörungen im Tiermodell identifiziert

Insbesondere chronischer Stress gilt als ein Risikofaktor für die Entwicklung psychischer Erkrankungen wie beispielsweise depressive Störungen. Zudem kann er sich negativ auf den Stoffwechsel und besonders auf den Zuckerstoffwechsel auswirken. Nun haben Wissenschaftler der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz und des Deutschen Resilienz-Zentrums Mainz (DRZ) im Tiermodell untersucht, ob Stress, eine Störung des Zuckerstoffwechsels und psychische Symptome direkt und ursächlich miteinander verknüpft sind. Ihre Untersuchungen zeigten, dass sich in zeitlichem Zusammenhang mit Stress eine Störung des Glukosestoffwechsels entwickeln kann, und zwar sowohl im Blut als auch im Gehirn. Demnach kann eine stressinduzierte Störung des Zuckerstoffwechsels mit der Entstehung von stressabhängigen psychischen Erkrankungen zusammenhängen. Die Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe der hochrangigen Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht.

mehr Infos

Quellennachweis

20. Women’s Talk

20. Women’s Talk

 JA zum NEIN sagen – erfolgreich Grenzen setzen!

„Im richtigen Moment „Nein“ sagen!“ Unter diesem Motto findet am 31. Oktober 2019 der mittlerweile 20. Women´s Talk im Schloss Nordkirchen statt.

Freuen Sie sich neben Top-Coach, Gabriele Vincke, auf informative Gespräche, interessante Kontakte und ein leckeres Essen in geselliger Atmosphäre.

Jetzt hier über XING, Facebook oder einfach und bequem mit unserem Anmeldeformular anmelden und dabei sein.

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit Dir.

Deine ErfolgsMOTIVautorin

Gabriele Vincke und Team

Wunschdenken wird belohnt

Wunschdenken wird belohnt

Urteile fällen wir ganz rational oder „aus dem Bauch“ heraus. Dabei spielen nicht nur Erfahrungswerte und relevante Informationen, sondern auch unsere Vorlieben eine bedeutende Rolle.

Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln zeigt, wie das Belohnungssystem im Gehirn von eigenen Wünschen gefärbte Urteilsbildungen vermittelt. „Bei komplexen, unübersichtlichen Sachverhalten laufen wir Gefahr, ein verzerrtes Urteil zu fällen, sobald wir eine Schlussfolgerung gegenüber einer anderen bevorzugen.“, erklärt Dr. Bojana Kuzmanovic, Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschungen Köln. In ihrer Arbeit hat sie untersucht, wie die Urteilsbildung der Menschen von ihrem Wunschdenken beeinflusst wird.

mehr Infos

Quellennachweis

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen