von Gabriele Vincke | 13. März 2017 | Allgemein
Tipp 16/20

Stress und Burnout – nein Danke!
Akzeptiere was ggf. passiert ist – akzeptiere das Unvermeidbare!
Jeder von uns gerät irgendwann einmal in Situationen, die uns aufregen, die wir aber nicht ändern können.
Sollte es in Deinem Leben einmal eine derartige Situation geben, eine Situation, die Dir Stress bereitet, die Du aber nicht ändern kannst – auch wenn dies sehr selten der Fall sein wird – dann akzeptiere sie. Versuche nicht unnötige Energie für diese Dinge des Lebens aufzuwenden. Das bringt unnötigen Stress.
Sammle Dich, mache ggf. Entspannungsübungen. Vielleicht Meditierst Du einige Minuten oder gehst an die frische Luft. Bündele Deine Kräfte, denn Du benötigst sie für die Dinge, die Du beeinflussen kannst.
Eine unschöne Situation bzw. einen schwerwiegenden Umstand zu akzeptieren und einfach einmal nichts zu tun, kann auch bei Dir zu innerer Ruhe führen. Warum? Es entsteht nicht die negative Energie, die Du sonst mit noch viel mehr Energie wahrscheinlich zu bekämpfen versuchst.
Nimm das an, was Du nicht ändern kannst und mach das Beste für Dich daraus.
von Gabriele Vincke | 06. März 2017 | Allgemein
Tipp 15/20

Stress und Burnout – nein Danke!
Tue was Du liebst!
Diese Aussage hast Du wahrscheinlich auch schon einmal gehört und vielleicht gedacht: Leichter gesagt als getan…
Jedoch ist der dahinterliegende Grund so einfach, wie er auch wichtig ist. In fast jedem Job, in fast jedem Projekt oder auch bei fast jeder größeren Aufgabe kommt einmal eine Zeit, in der Du anfälliger bist für Faktoren wie Stress, „Ist mir egal“-Gedanken, Erschöpfung, Angst oder sogar Burnout. Übst Du aber eine Tätigkeit aus die Du liebst, für die Du Dich begeisterst, für die Du brennst, dann hast Du automatisch mehr Energie, mehr Geduld und Durchhaltevermögen. Du bist nicht so anfällig für Stress, Erschöpfung, Angst und Burnout – und egal werden Dir Tätigkeiten auch nicht sein, die Du erledigen willst.
Abgesehen davon – unser Leben macht uns natürlich auch nur dann richtig Spaß, wenn wir das tun, was wir wirklich lieben! Es macht Spaß, wenn wir uns immer wieder aufs Neue über Aufgaben freuen, wenn wir das Gefühl haben uns mit Aufgaben beschäftigen zu dürfen.
Ja, richtig – es ist nicht immer möglich, das zu tun was wir lieben. Eine machbare Variante aber kann sein, dass Du Dich innerhalb eines Projektes oder innerhalb einer Aufgabe auf die Dinge besonders fokussierst, die Du liebst. Erledige die Dinge, die Du nicht so gern magst, Dinge die Dir vielleicht sogar unangenehm erscheinen, möglichst zuerst. Sind diese erledigt, dann freue Dich über das, was du an positiven Arbeiten, Arbeiten die du mehr magst oder eben wirklich liebst, noch zu erledigen hast.
Überlege einmal, ob Arbeiten die Dir keinen Spaß machen vielleicht anderen Personen Freude bereiten könnten. Egal, ob im beruflichen oder privaten Umfeld -es kann durchaus sein, dass Aufgaben die Du erledigst und die Dir nicht liegen anderen Personen sehr liegen und diese Personen sich über diese Aufgaben freuen würden. Auch kann es sein, dass diese Personen Arbeiten erledigen, die Du gern magst – ein Tausch kann manchmal viel bewirken.
Schau also, was Du ggf. ändern kannst. Sorge dafür, dass Du mehr Tätigkeiten machst Du die liebst und weniger, die Du nicht gern magst.
von Gabriele Vincke | 01. März 2017 | Allgemein
Tipp 14/20

Stress und Burnout – nein Danke!
Vieles auf einmal – NEIN! Kein Multitasking!
Dinge gleichzeitig erledigen zu können schreiben viele den Frauen zu und sprechen es den Männern ab – beides ist falsch! Multitasking im Sinne von “ich kann mehrere Dinge gleichzeitig erledigen” ist eine regelrechte Illusion. Es fühlt sich vielleicht so an, also ob wir mehrere Dinge auf einmal, also gleichzeitig durchführen, allerdings ist das nicht wirklich so. Richtig ist, das wir sowohl im Denken als auch im Handeln einiges so schnell hintereinander erledigen können, dass es den Anschein hat, als wäre es gleichzeitig. Die Folge ist häufig, dass nichts wirklich richtig fertig ist und wir dadurch natürlich noch mehr dazu neigen könnten, mit Stress zu reagieren.
Je mehr Du also vermeintlich gleichzeitig tust, umso mehr hast Du zwangsläufig auch im Kopf. Logischerweise entsteht so viel schneller Unruhe, Hektik und somit auch Stress. Auch Dein Blutdruck kann dabei enorm höher ansteigen, als wenn Du Dich nur auf eine Sache konzentrierst, diese erfolgreich erledigst und dann mit der nächsten Aufgabe konzentriert weitermachst. Am Ende wirst Du so mehr und für Dich gesünder erledigt haben.
Mache Dir einen Tagesplan, erledige Deine Aufgaben bewusst, konzentriert und nacheinander, das verringert Stress!
von Gabriele Vincke | 28. Februar 2017 | Allgemein
Ich freue mich schon sehr auf den morgigen Abend mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wir werden nicht nur spannendes zum Thema “Gehirn und Erfolg” erarbeiten und lecker essen, sondern auch wieder ganz neue Menschen kennen lernen und einige “alte Hasen” begrüßen.
Für die ganz spontanen unter Euch: Wir haben noch 4 Plätze frei, wer also Lust und Zeit hat, kann sich jetzt noch mit Klick hier anmelden und die Karnevalszeit am Aschermittwoch mit einem tollen Abend beenden.
-
-
Stress und Burnout – nein Danke!
P. S. Wir verlosen zwei Karten für ein 2-Tages-Intensiv-Seminar im Wert von je 1.000,00€ mit Jürgen Höller und Mike Dierssen – lasst Euch das nicht entgehen! Meldet Euch jetzt noch schnell mit Klick hier an.
P. P. S. Wir sind flexibel – auch wer sich erst morgen Abend entscheiden kann wird nicht vor der Türe stehen gelassen – wir freuen uns auf Euch und Eure Spontanität.
von Gabriele Vincke | 27. Februar 2017 | Allgemein
Tipp 13/20
Gehe hinaus an die frische Luft, gehe spazieren!
Kennst Du folgende Situation:
Alles scheint festgefahren zu sein. Nichts läuft, wie es laufen sollte. Der Kopf raucht und Du hast immer noch so viel zu tun. Du hast vielleicht sogar den Überblick verloren – zumindest glaubst Du das und bist der Verzweiflung nahe.
Um nun einen klaren Kopf zu bekommen, kann Dir ein simpler Spaziergang von nur 10-15 Minuten schon helfen!
Du willst wissen, warum das ganze so effektiv gegen Stress ist? Dieses „Geheimnis“ ist schnell gelüftet: Du bewegst Dich – wahrscheinlich nach langem Sitzen -, Du hast frische Luft – im Vergleich zum Sitzen in Deinem Büro – und Du hast eine kurzzeitige räumliche Veränderung.
Wenn Du Dich nun auch noch dazu entschließen kannst, ein Stückchen Obst zu Dir zu nehmen, ist die Konzentration und der Stressabbau – oder gar die Verhinderung von Stress, wenn Du es rechtzeitig in Angriff nimmst – gesichert!
Eine sehr effektive und schnelle Methode, die sofort und überall anwendbar ist.
Gehe an die frische Luft – eine halbe Stunde Spaziergang – und iss ein Stückchen Obst dazu!
P. S. Am 01.03.2017 findet im Schlossrestaurant Nordkirchen um 18:30 Uhr unser nächstes Erfolgsdinner zu den Themen “Erfolgsfaktor Gehirn”, “Motivation” und “Wahrnehmung” statt. Eine Anmeldung ist noch möglich – direkt mit Klick hier geht es zu weiteren Informationen.
von Gabriele Vincke | 24. Februar 2017 | Allgemein
… ist eines der Themen bei unserem nächsten Erfolgsdinner am 01.03.2017 um 18:30 Uhr im wunderschönen Schlossrestaurant Nordkirchen.
Weitere Informationen gibt es mit Klick hier.
Es wird ein spannender Abend mit interessanten Kontakten und leckerem Essen. Gleich mit Klick hier anmelden!
P. S. Es werden zwei Seminar Gutscheine im Wert von je 1.000,00 € für ein 2-Tages-Intensiv-Seminar mit Jürgen Höller und Mike Dierssen verlost. Jetzt anmelden.
von Gabriele Vincke | 24. Februar 2017 | Allgemein
Tipp 12/20
Umfangreiche oder auch komplexe Aufgaben erfordern meist eine sehr hohe Konzentration. Auch erfordern sie Klarheit im Kopf.
Es ist häufig schwierig, mit der notwendigen Ruhe an komplexe Aufgaben heran zu gehen, vor allem auch dann, wenn noch Zeit wichtige eine Rolle spielt. Sehr oft beginnt hier der Stresspegel sofort zu steigen.
Die notwendige Ruhe kannst Du dadurch erlangen, dass Du große Aufgaben in ihre Einzelteile zerlegst, sie also segmentierst. Kleine, einzelne Aufgaben bleiben überschaubar und somit im Rahmen.
Gegen Stress musst Du so kaum kämpfen, zumindest deutlich weniger. Auch wirst Du zwischendurch das positive Gefühl erleben, etwas geschafft zu haben.
Versuche nicht alles auf einmal zu erledigen, sondern gliedere Deine Aufgaben in übersichtliche Stepps.
von Gabriele Vincke | 23. Februar 2017 | Allgemein
Jetzt gleich mit Klick hier anmelden zu unserem 4. Erfolgsdinner im Schlossrestaurant Nordkirchen.
Auszug der Themen:
Wahrnehmung, Erfolgsfaktor Gehirn, Stress und Burnout, Lernen lernen….
Es erwarten Euch spannende Themen, interessante Kontakte und kulinarische Leckerbissen.
Aus zwei Ticket-Kategorien könnt Ihr wählen und wenn Ihr Euch für ein Menü-Ticket entscheidet dann aus drei hervorragenden, extra für uns zusammen gestellten Menüs – auf Wunsch auch vegan möglich.
Es sind noch einige wenige Plätze frei. Hol Dir weitere Informationen direkt hier und melde Dich noch heute an! Klick hier zur Anmeldung.
P. S. Wir verlosen an diesem Abend wieder zwei Seminar-Gutscheine im Wert von je 1.000,00 € für ein 2-Tages-Intensiv-Seminar. Melde Dich jetzt mit Klick hier an.
von Gabriele Vincke | 22. Februar 2017 | Allgemein
Tipp 11/20

Kein Aufschieben – auch nicht bei unangenehmen Dingen!
Aufschieberitis oder auch Prokrastination (extremes Aufschieben, ca. 20 Prozent der Menschen sind Prokrastinierer, d.h. sie schieben Aufgaben immer wieder und wieder nach hinten) sind beliebte Zeitfresser und verursachen darüber hinaus Stress-Reaktionen. Gehörst Du auch dazu? Die Zeit in der Du etwas aufschiebst fehlt Dir logischerweise am Ende irgendwo dann doch wieder. Deshalb tut Prokrastination, also Aufschieben letztendlich richtig weh.
Denke in dem Moment in dem Du aufschieben möchtest daran, wie schön es sein wird, wenn diese Aufgabe erledigt ist. Möglichst fange direkt mit dem an, dass Du am liebsten wegschieben möchtest – das verhindert Stress! Allein die Vorstellung, dass das, was Du aufschieben möchtest erledigt ist, kann bereits helfen Prokrastination gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Schiebst Du nichts auf, so wirst Du auch nichts gegen Stress tun zu müssen, der durch Prokrastination, also Aufschieben, verursacht werden würde.
von Gabriele Vincke | 21. Februar 2017 | Allgemein

So einige Zeitungen und Zeitschriften haben über Vorsätze, Ziele, Erfolg etc. von mir berichtet. Bei Interesse findet Ihr die Artikel unter folgendem Link: Klick hier
Neueste Kommentare