von Gabriele Vincke | 29. November 2016 | Allgemein
… dann findet er statt, unser 5. Women’s Talk, im wunderschönen Schlossrestaurant Nordkirchen.

Durch die Anmeldungen über XING, Facebook und per Mail ist für Euch nicht genau ersichtlich, wie viele Teilnehmerinnen diesmal dabei sind, daher ein kurzer Zwischenstand: es sind derzeit noch 3 Plätze frei, also 18 Teilnehmerinnen…
Ich freue mich schon sehr auf Euch – es wird ein spannender Abend.
P. S. Wer noch Lust hat, kann sich mit Klick hier auf XING, Facebook oder auch per Mail noch anmelden.
von Gabriele Vincke | 22. November 2016 | Allgemein
Menü 1
Gebratene Maispoulardenbrust auf winterlichem Gemüse und Reisnudeln. Süßer Abschluss mit Tiramisu in Weihnachtsstimmung.
Menü 2
Gulasch a la Stroganoff auf Stampfkartoffeln und Spitzkohl. Süßer Abschluss mit Creme Catalana.
Menü 3
Nudeln mit Tomaten, Rucola und Parmesan. Süßer Abschluss mit Rote Grütze Cake mit Vanilleeis.
Meldet Euch noch heute mit klick hier an und sichert Euch Euren Platz. Nach Eurer Anmeldung erhaltet Ihr die Möglichkeit Euer Menü zu wählen. Ihr seid nicht bei XING? Dann schreibt mir einfach eine Mail mit Eurem Wunschmenü an gvincke@outlook.com
Wir freuen uns auf Euch!
von Gabriele Vincke | 22. November 2016 | Allgemein
In diesem Seminar, das kein MOC-Kurs ist, sondern aus der Praxis entstand, lernen die Teilnehmer die Basis für Microsoft Dynamics NAV 2016.
Alle Teilnehmer erarbeiten die Kenntnisse und Fähigkeiten, um Microsoft Dynamics NAV 2016 zu verstehen, die Inhalte vermitteln und auch mit den Inhalten arbeiten zu können. Die grundlegenden Module und deren Funktionalitäten, sowie die Navigation in den unterschiedlichen Clients (Windows-Client, Web-Client und TabletClient) sind Bestandteil dieses Seminars.
Zielgruppen:
- Microsoft – Partner, die neue Mitarbeiter in Microsoft Dynamics NAV 2016 ausbilden und ihnen einen ersten Überblick geben wollen
- Anwender, die Microsoft Dynamics NAV 2016 erworben haben, bereits einsetzen oder einsetzen wollen und die Grundlagen kennen lernen wollen
- Unternehmen, die Ihre Key-User mit den wichtigsten allgemeinen Informationen ausstatten wollen
- Verkäufer, die Microsoft Dynamics NAV 2016 und die Möglichkeiten kennen lernen wollen
- Unternehmen, die vor der Entscheidung stehen, sich eine neue ERP-Software anzuschaffen und letzte Impulse für oder gegen eine favorisierte Lösung zu erhalten
In diesem Seminar erfahren Sie:
- Was in Microsoft Dynamics NAV 2016 enthalten ist.
- Wie Microsoft Dynamics NAV 2016 strukturiert werden kann, welche Möglichkeiten der eigenen Anpassungen vorhanden sind.
- Wie Sie Ihren Arbeitsplatz selber anpassen können.
- Wie Sie Daten einfach ein- und auslesen können.
- Welchen Möglichkeiten es in den Bereichen
- Finanzmanagement
- SCM
- Produktion
- Personalwesen
- Service und Logistik
- …
gibt.
- Welche Tools in den unterschiedlichen Paketen enthalten sind und…
- wann Sie welche Zusatzmodule gebrauchen könnten.
Dieses Seminar zeigt Ihnen Ihre Möglichkeiten mit Microsoft Dynamics NAV 2016.
Melden Sie sich oder Ihre Mitarbeiter noch heute hier über XING an. Die Plätze sind begrenzt.
Nach dem Seminar kennen Sie die :
- Bedienung mit unterschiedlichen Clients
- Benutzeroberfläche
- Allgemeine Einrichtungen
- Verwenden allgemeiner Funktionen
- Benutzereinrichtung/-verwaltung
- Profilanpassungen
- Grundlagen der Einrichtung im Bereich des Finanzmanagements
- Einrichtung von Nummernkreisen
- Grundlagen der Einrichtungen im Bereich Einkauf und Verkauf
- Grundlagen im Finanzmanagement
- Verwalten von Artikeln
- Bearbeiten von Verkäufen und Einkäufen
- Bearbeiten von Kontakten, Kunden und Lieferanten
- Buchungsvorschau
- Workflows in Dynamics NAV
- Mandanteneinrichtung mit Paketen
- Möglichkeiten anderer Anwendungsbereiche
Dieses 3-Tages-Seminar findet im September 2016 zu folgendem Termin statt:
- 12.-14.12.2016, Beginn am ersten Tag 09:30 Uhr
Seminargebühr: 1.125,00 € zzgl. MwSt., im Preis enthalten sind das Seminar, Pausengetränke und -verpflegung, Übungsunterlagen.
Anmeldung auch direkt mit klick hier möglich.
von Gabriele Vincke | 18. November 2016 | Bücher, Presse
Erschienen am: 18.11.2016

von Gabriele Vincke | 14. November 2016 | Allgemein
Unser 5. Women´s Talk ist ein ganz Besonderer! Wir filmen für unseren Image-Film.
Daher unser ganz besonderes Angebot für Euch:
Wenn Ihr Euch anmeldet, willigt Ihr ein, dass die Bilder, die entstehen, für Werbezwecke verwendet werden dürfen. Dafür übernehmen wir 50% Eures Eintritts – das heißt für Euch, das Schlösschenticket bekommt Ihr schon für nur 12,50 € und das Schlossticket für nur 25,00 €!
Meldet Euch gleich heute über Facebook mit Klick hier oder bei XING mit Klick hier an und sichert Euch euren Platz.
Es wird ein Abend mit spannenden Themen aus den Bereichen Glück, Kommunikation und Women in business. Interessante Kontakte werdet Ihr auch ganz sicher wieder knüpfen können. Verwöhnt werdet Ihr auch wieder bei einem vom Künstler und Sternekoch Franz L. Lauter zusammengestellten Menü.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Euch
Eure
Gabriele Vincke
von Gabriele Vincke | 09. November 2016 | Allgemein
Das ist doch ein in sich schönes Wort “Feierabend”. Als ich Kind war und meine Eltern nach Hause kamen hieß es oft: “Endlich Feierabend!” Damals verstand ich das nicht so ganz, denn es wurde nicht gefeiert und manchmal war es auch noch gar nicht Abend…
Heute ist mir aufgefallen, dass ich dieses Wort schon sehr lange nicht mehr benutzt habe. Warum eigentlich? Was hält mich davon ab? Ich glaube es ist tatsächlich die Wortzusammensetzung und meine Verknüpfung mit den Wörtern “Feier” und “Abend”.
Ich liebe meinen Beruf. Ich liebe gemütliche Abende. Ich liebe es zu feiern.
Das, was jedoch oft mit dem Wort “Feierabend” verbunden wird – nein, das was ich damit bisher verbunden hatte, wenn jemand mir rüber rief -“Ey, endlich Feierabend” – liebe ich nicht unbedingt. Tatsächlich kamen mir dann immer Bilder in den Sinn wie – jetzt geht der nach Hause und dann – Aktentasche in die Ecke werfen, sich selber auf die Couch schmeißen, Bierbuddel auf, runter mit dem Zeug, Fragen wie – “ist das Essen schon fertig, habe Hunger!” Und Ausrufe wie: “Ruhe, will jetzt Tagesschau sehen!”
Wenn ich die Augen aber nun schließe und versuche das Wort “Feierabend” mit Bildern zu verknüpfen, kommen Bilder wie:
- Raus aus den Businessklamotten, rein in bequeme, aber nette und ansehnliche Freizeitkleidung (tatsächlich frage ich nach mehr als 30 Ehejahren meinen Mann immer noch ob es ihm recht ist, wenn ich mal eine Jogginghose anziehe!)
- Essen kochen (Ich koche fast täglich und das sehr gern!)
- Essen, ein leckeres Glas Wein dazu
- Mit unseren Hunden Kuscheln
- …zwischendurch mal Mails checken (ich weiß eigentlich nicht so gut – aber ich bin doch meistens neugierig)
- Den einen oder anderen Tag beim Sport auspowern…
- …und den Abend gemütlich ausklingen lassen
Ich habe im Internet geschaut und folgendes zu Feierabend gefunden:
An erster Stelle:
Feierabend – Internet für Senioren – Startseite (www.feierabend.de) – hier hilft sich die Altersgruppe 50+ zum….. – Das hat mich schon etwas irritiert.
Zweite Stelle:
WIKIPEDIA: Feierabend bezeichnete im Deutschen ursprünglich den Vorabend eines Feiertages, eines Festtages. Daraus leitete sich die Umdeutung für die Muße-, Freizeit und Ruhezeit am Abend ab…
…dazu macht Euch doch mal selber Gedanken…
… dann noch der Duden, etwas von Loriot usw. …
Ja, und dann dachte ich mir, schaue ich doch einmal, was die freien Bilder so hergeben und fand bei Pixabay unter anderem folgendes:
Wie auch immer Ihr das seht, für mich ist Feierabend nicht das richtige Wort für das, was ich abends gerne tue – kann ich dafür ein “richtiges” Wort finden? Ich grübele und grübele…nein ein all umfassendes Wort fällt mir nicht ein, denn das müsste:
“An einem schönen Ort mit all meinen Sinnen den Abend genießen!”
ausdrücken können!
Findet Ihr ein Wort?
Ich freue mich über Feedback.
Eure
ErfolgsMOTIVautorin
Gabriele Vincke
P. S. Mir ist doch ein Wort eingefallen – das gilt aber nur für mich: “Rainer” R=Richtig, a=abends, i=ist immer, n=noch, e=ehemann, r=rainer
von Gabriele Vincke | 05. November 2016 | Allgemein

Ab sofort könnt Ihr Euch zum 5. Women´s Talk, der am 01.12. um 18:30 Uhr beginnt, mit Klick hier anmelden. Wie gewohnt treffen wir uns im wunderschönen Schloss Nordkirchen, dort im Schlossrestaurant beim Künstler und Sternekoch Franz L. Lauter
Es erwarten Euch wieder spannende Informationen rundum die Themen
- Motivation
- Kommunikation
- Glück
- Women in or out of business
- kulinarische Genüsse
- und natürlich Netzwerken
Wer darf dabei sein? Jede Frau, die einen netten Abend unter netten Frauen verbringen möchte, interessiert an den Themen ist und gute Laune mitbringt.
Wir freuen uns auf Euch.
Meldet Euch gleich mit Klick hier auf XING oder mit Klick hier auf Facebook an und sichert Euch Euren Platz.
Ich freue mich auf Euch und den sicher wieder kurzweiligen Abend.
Herzlichst und allen ein wunderschönes Wochende
Eure
Gabriele Vincke
von Gabriele Vincke | 28. Oktober 2016 | Allgemein

Heute Morgen bin ich ganz früh Nordic Walken gewesen – 5 km – es war einfach nur wunderbar, zu sehen, wie der Tag erwacht. Und wie das so ist, gehen einem ja dann die unterschiedlichsten Gedanken durch den Kopf:
- Was mache ich heute alles?
- Was will ich heute erreichen?
- Wem kann ich heute etwas Gutes tun?
- Wen kann ich heute glücklich machen?
- Wen habe ich in der letzten Zeit nicht genügend gelobt?
- Wer benötigt meine Unterstützung?
- Ein toller Tag beginnt!
- Ich habe noch so viel vor!
- Es ist einfach wunderbar zu leben…
Geht Euch das auch so?
Oder denkt ihr mehr:
- Endlich Wochenende!
- Wieder eine Woche rum!
- Wer weiß, was mich heute noch Blödes am Freitag erwartet?
- Wahrscheinlich passiert wieder irgend etwas!
- Das Wochenende scheint ja auch wieder trist zu werden!
- Der Kaffee schmeckt auch wieder sch…!
- …Und überhaupt – eigentlich könnte ich heute mal “krank feiern” … macht ja doch alles keinen Spaß!
- Glück haben sowieso nur immer die Anderen!
???
Wenn der untere Part mehr derjenige ist, der auf Dich zutrifft, dann sage ich STOPP!!! Jetzt ist Zeit umzudenken! Jetzt sofort! Fange an, Dein Leben zu genießen! Nur Du allein kannst dafür sorgen, dass Du Dich glücklich fühlst! Du kannst kleine Dinge zum Anlass nehmen Dich glücklich zu fühlen!
Du bist DEIN GLÜCK!
- Wenn Du morgens aufwachst – freue Dich darüber, dass Du einen weiteren Tag hast, den Du leben darfst – das ist nicht selbstverständlich!
- Wenn Du ein Dach über dem Kopf hattest – freue Dich darüber – das ist nicht selbstverständlich!
- Wenn Du Dein Bett verlassen kannst – freue Dich darüber, dass Du laufen oder gehen kannst – das ist nicht selbstverständlich!
- Wenn Du sehen kannst freue Dich darüber – das ist nicht selbstverständlich!
- Wenn Du Wasser hast – freue Dich darüber – das ist nicht selbstverständlich!
- Wenn Du warmes Wasser hast – freue Dich darüber – das ist nicht selbstverständlich!
- Wenn Du etwas zu essen hast – freue Dich darüber – das ist nicht selbstverständlich!
- Wenn Du eine Familie hast, die zu Dir hält – freue Dich darüber – das ist nicht selbstverständlich!
- Wenn Du einen Partner, eine Partnerin hast – freue Dich darüber – das ist nicht selbstverständlich!
- Wenn Du meist gesund bist – freue Dich darüber – das ist nicht selbstverständlich!
- …
… Es ist nur eine kleine Auswahl von Möglichkeiten Glück empfinden zu können. Dir fallen vielleicht noch viele weitere ein – wenn Du Dir einmal die Zeit nimmst und darüber nachdenkst.
Ich wünsche allen ein wunderbares, glückliches Wochenende.
P. S. Vielleicht macht Dich auch folgendes noch glücklich:
Verlosung – Am 03.11.2016 ab 18:30 Uhr findet unser 2. Erfolgsdinner im wunderschönen Schloss Nordkirchen statt – und weil ich mich heute morgen beim Nordic Walken gefragt hatte, wem ich etwas Gutes tun kann, habe ich mich entschlossen, unter allen Teilnehmern des Erfolgsdinners 2 Seminar-Gutscheine in der Kategorie SILBER-TICKET für ein 2-Tages-Intensiv-Seminar im Wert von 1.000,00 €, den Power-Days mit Jürgen Höller und Mike Dierssen, zu verlosen. Die Auszahlung von Bargeld anstelle des Gutscheins ist ausgeschlossen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Du kennst unser Erfolgsdinner nicht? – Informationen findest du mit Klick hier.

von Gabriele Vincke | 24. Oktober 2016 | Allgemein
…ist oder wird es nur, wenn Du es zulässt!
Eine kleine Geschichte aus meinem Buch “Motivation für Dich” dazu:
Tränen
Es ist Weihnachtszeit. Ich gehe durch die Fußgängerzone einer kleinen Stadt. Alles ist schön und weihnachtlich geschmückt. Die verschneiten Straßen glänzen vom Lichtermeer. In den Schaufenstern der kleinen Geschäfte flimmern hineingestellte, elektrischen Kerzen heimelig. An den aufgestellten Weihnachtsbäumen glitzert und funkelt es in allen Farben des daran hängenden Lamettas. Es duftet herrlich nach Lebkuchen und Glühwein in den Straßen.
Ich will ein paar Kleinigkeiten besorgen, viel Geld habe ich nicht. Geschenke für meine Familie. Geschenke für meine Freunde.
Doch langsam zieht Nässe durch meinen Mantel und mir wird kalt. Eisig kalt. Nun fängt es auch noch an zu schneien. Meine Gedanken schweifen plötzlich in eine Richtung ab, die ich eigentlich nicht mehr einschlagen wollte. Von der Vorfreude auf den Einkauf der Geschenke, gehen meine Gedanken in Richtung meiner immer öfter aufkommenden Traurigkeit und Angst. Angst vor der Zukunft. Traurigkeit über das, was geschehen war. Doch ich reiße mich zusammen. Tränen kommen nicht in Frage! Ich bin stark! Tränen auf offener Straße dürfen nicht sein!

Tränen
Das ist peinlich! Was sollen denn die Menschen um mich herum über mich denken! Reiß dich zusammen!
Ich gehe weiter, und weiter. Die schön geschmückten Schaufenster sehe ich nicht mehr. Auch die Lichterketten haben keinen Glanz mehr für mich. Ich werde jetzt langsamer und langsamer. Mein Kopf ist gebeugt. Meine Schritte fallen mir schwer. Jeder könnte mir ansehen, dass ich nicht mehr fröhlich bin. Jeder könnte mir meine Traurigkeit ansehen, wenn ich den Kopf heben würde. Daher beuge ich mich beim Gehen noch weiter nach vorne. Ich schaue nur noch auf meine Fußspitzen und laufe weiter und weiter. Ich werde schneller und schneller, wirke fast schon wie gehetzt. Ich will davonlaufen. Davonlaufen vor meinen Gedanken. Das Schneetreiben wird dichter und ich kann kaum noch etwas erkennen. Ich muss verschnaufen und bleibe kurz stehen. Eine dicke Schneeflocke landet auf meiner Handfläche und ich schaue zu, wie sie langsam schmilzt und zu zwei kleinen Tröpfchen wird. Plötzlich fällt sie mir wieder ein, die kleine Geschichte. Die kleine Geschichte, die ich gehört hatte, als ich noch ein Kind war. Die kleine Geschichte, die mir immer wieder Mut machte, die mich getröstet hatte, wenn ich traurig war. Die Geschichte, die ich zwar nicht mehr ganz genau Wort für Wort wiedergeben kann, aber die mir immer wieder geholfen hatte, mich aus meiner Traurigkeit heraus zu holen:
Tränen
Es waren einmal zwei kleine Tröpfchen. Das eine schlängelte sich fröhlich über die Wange eines kleinen Jungen, bis es schließlich auf der Straße landete. Das andere Tröpfchen kämpfte sich durch die immer wieder von einem Taschentuch wegwischenden Bewegungen über das Gesicht eines kleinen Mädchens. Auch dieses Tröpfchen schaffte es schließlich und landete ganz dicht neben dem fröhlichen Tröpfchen auf der Straße. Das fröhliche Tröpfchen fragte: „Wer bist denn du?“ Das andere Tröpfchen antwortete: „Ich bin eine Träne. Ich komme von der Traurigkeit eines kleinen Mädchens. Es hat vor Kummer so sehr geweint, dass ich entstehen und fließen konnte. Und wer bist Du?“ „Ich bin auch eine Träne. Ich komme vom Glück eines kleinen Jungen. Er hat vor Freude so geweint, dass auch ich entstehen und fließen konnte.“
Beide Tröpfchen waren sehr erstaunt, dass das eine Tröpfchen aus Glück entstanden war und das andere aus Unglück. Noch während sie darüber nachdachten, wie das denn wohl sein könne, sowohl aus Glück als auch aus Unglück zu entstehen, begann die Sonne zu scheinen. Bevor die beiden Tröpfchen mit ihren Überlegungen fertig waren, hatte die Sonne sie schon zu sich in den Himmel geholt, und ein kleines Wölkchen daraus gemacht. So können die Tröpfchen dann wieder zur Erde herunter, wenn sie gebraucht werden. Zum Beispiel als Regen um Blumen mit Wasser zu versorgen. Als Schnee um einen Schneemann bauen zu können. Oder als Morgentau, den die Blüten lieben.
…Du siehst also, dass in jedem Unglück auch Glück enthalten ist. Alles, was passiert hat einen, hat seinen Sinn! Und wenn du heute traurig bist, dann glaube mir, morgen bist du wieder glücklich.
Sind die beiden Tröpfchen auf meiner Hand entstanden aus der Träne des Glücks und der Träne des Unglücks? Ich weiß es nicht. Es ist auch nicht wichtig. Wichtig ist, dass ich nun nicht mehr traurig bin und mich wieder an dem Lichtermeer der Vorweihnachtszeit erfreuen kann. Wichtig ist die Erkenntnis für mich, dass aus allem was geschieht immer auch etwas Positives entsteht.
von Gabriele Vincke | 13. Oktober 2016 | Allgemein
Hast Du Dich schon einmal ernsthaft gefragt, was Glück für Dich bedeutet?

Wenn ich mir das obige Bild anschaue, werden sicher ganz viele Paare mit dem Verankern ihres Schlosses eine Verbindung mit dem Wort “Glück” empfinden.
Doch was kann Glück noch sein?
- Viel Geld besitzen?
- Sich einen Traum erfüllen können?
- Gesund sein?
- …
Welche Antworten kommen Dir sofort in den Sinn? Und wenn Du es hast, das Glück, wie hältst Du es dann fest? Geht das überhaupt?
Ich behaupte JA! Mit der richtigen Einstellung kannst auch Du laufend Glück empfinden.
Du willst wissen, wie das funktionieren kann? Dann komm doch einfach bei unserem nächsten Erfolgsdinner vorbei.
Informationen findest Du mit klick hier.
Neueste Kommentare