Heidelberger
Arbeitspsychologen befragen Personalverantwortliche und
Geschäftsführer: Präventive Maßnahmen erforderlich
Der digitale Wandel stellt neue Anforderungen an Fach- und
Führungskräfte: Dies erfordert Lösungen im Human Resources- und
Gesundheitsmanagement sowohl in Großunternehmen als auch in kleinen und
mittleren Betrieben. Zu präventiven Maßnahmen und neuen Konzepten befragten
Wissenschaftler der Universität Heidelberg rund 600 Geschäftsführer und
Personalverantwortliche von Unternehmen aus dem In- und Ausland. Die Studie
unter der Leitung des Arbeits- und Organisationspsychologen Prof. Dr. Karlheinz
Sonntag ist Bestandteil des bundesweit angelegten Projekts „Maßnahmen und
Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen“ (MEgA).
„Digitalisierung und technologische Entwicklungen führen zu
erheblichen qualitativen Veränderungen der Arbeit“, erläutert Prof. Sonntag.
„Schneller Informationstransfer, Zeitdruck und Multitasking sind potenzielle
Stressfaktoren am Arbeitsplatz.“ Die deutliche Mehrheit der befragten
Personalverantwortlichen geht davon aus, dass die Digitalisierung zu einer
Zunahme der psychischen Belastungen führen wird. Aus diesem Grund suchen die
Verantwortlichen nach geeigneten betrieblichen Maßnahmen zur Stressbewältigung
und nach neuen Konzepten für zeit- und ortsflexibles Arbeiten.
Menschen zeigen
soziales Verhalten gegenüber Maschinen. Sie kümmern sich zum Beispiel um einen
Roboter, wenn er nach Hilfe fragt.
Ein Roboter arbeitet als Aushilfe in einem Supermarkt. Er bittet
die Kund*innen des Geschäfts um Hilfe. Sie sollen ihm die Namen von
verschiedenen Produkten nennen, die er zum Üben brauche. Dieses Szenario haben
Wissenschaftler*innen der Hochschule Coburg für eine Studie genutzt. Sie
wollten untersuchen, welche Faktoren beeinflussen, ob sich Menschen sozial
gegenüber Robotern verhalten.
Die Gruppe unter Leitung von Prof. Dr. Kolja Kühnlenz und Dr.
Barbara Kühlenz hat dabei einen NAO eingesetzt. Dieser Roboter ist dem
Erscheinungsbild des Menschen nachempfunden ist. Er hat Arme, Beine und ein
Gesicht. Allerdings kann er keine menschliche Mimik nachahmen.
Studie der Uni Bonn: Psychologen verglichen die
Leistungen von über 3.000 Grundschulkindern in NRW
Der „Fibelunterricht“ führt bei Grundschülern zu deutlich besseren Rechtschreibleistungen als mit den Methoden „Lesen durch Schreiben“ oder „Rechtschreibwerkstatt“. Das haben Psychologen um Prof. Dr. Una Röhr-Sendlmeier von der Universität Bonn in einer groß angelegten Studie herausgefunden. Der „systematische Fibelansatz“ führt schrittweise und unter Anleitung einzelne Buchstaben und Wörter ein. Die Ergebnisse werden am 17. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Frankfurt am Main vorgetragen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Neueste Kommentare