Lebe lieber glücklich

Erfahre einfache Tricks, wie Du glücklicher leben kannst.

Warte nicht auf den perfekten Moment

Wann ist der richtige Moment, dies oder jenes zu tun?

Wartest Du ab, dass alles perfekt stimmt?
Wer nicht beginnt, wird auch nicht ankommen.

Du spürst den Energieschub und das Glücksgefühl,
endlich gestartet zu haben.

Deshalb: Nicht lange reden, sondern handeln!

Freu Dich schon auf unseren nächsten Tipp.

In unseren Blog unter https://gabrielevincke.com/blog/ findest Du weitere interessante Artikel.

Bleib gesund und achte auf Dich!

Herzliche Grüße

Gabriele Vincke

PS: Kennst Du schon mein Buch „Motivation für Dich“? Es ist im Buchhandel erhältlich.

Mit klick hier gibt es weitere Informationen und die Bestellmöglichkeit.

Das Buch ist ein wunderbares Geschenk.

Eine Insel für negative Gefühle

Eine Insel für negative Gefühle

Die Inselrinde des Gehirns verarbeitet negative Emotionen und Körperzustände

Inmitten der Großhirnrinde liegt die Inselrinde. Hier treffen akute Sinneseindrücke, körperliche Zustände, Gefühle und Emotionen zusammen. Wie die Inselrinde diese Informationen verarbeitet und welchen Einfluss sie auf das Verhalten hat, ist jedoch weitgehend unklar – Wissen, dass uns fehlt, um zum Beispiel die Vorgänge bei Depressionen, Angsterkrankungen und Essstörungen besser zu verstehen. Nadine Gogolla und ihr Team am Max-Planck-Institut für Neurobiologie konnten nun zeigen, wo die Inselrinde der Maus solch starke Gefühle wie Angst oder körperliches Unwohlsein verarbeitet und wie dies das Verhalten beeinflusst.

mehr Infos

Quellennachweis:
Max-Planck-Institut für Neurobiologie

Lebe lieber glücklich

Erfahre einfache Tricks, wie Du glücklicher leben kannst.

Heute schon getanzt?

Musik schafft für gute Laune.
Wenn Du Deinen Lieblingssong im Radio hörst,
warum nicht einmal spontan mittanzen?

Auch Tanzen setzt Glückshormone frei.
Es heißt nicht umsonst: Ich könnte tanzen vor Glück.

Freu Dich schon auf unseren nächsten Tipp.

In unseren Blog unter https://gabrielevincke.com/blog/ findest Du weitere interessante Artikel.

Bleib gesund und achte auf Dich!

Herzliche Grüße

Gabriele Vincke

PS: Kennst Du schon mein Buch „Motivation für Dich“? Es ist im Buchhandel erhältlich.

Mit klick hier gibt es weitere Informationen und die Bestellmöglichkeit.

Das Buch ist ein wunderbares Geschenk.

Lebe lieber glücklich

Erfahre einfache Tricks, wie Du glücklicher leben kannst.

Zeig Deine Zähne

Lachen bricht alle Widerstände. (Mark Twain)

Lächle! Sooft Du kannst!
Schenk Deinen Mitmenschen ein Lächeln und
Du wirst Dich dabei gut fühlen.

Das Lächeln kannst Du üben.
Stell Dich vor den Spiegel, lächle Dich an und
zeig dabei nach Möglichkeit 1 Minute lang Deine Zähne.

Dein Gehirn kann nicht unterscheiden, wer Dich aus dem Spiegel anlächelt.
Und Du fühlst Dich gleich besser, glücklicher als zuvor.

Freu Dich schon auf unseren nächsten Tipp.

In unseren Blog unter https://gabrielevincke.com/blog/ findest Du weitere interessante Artikel.

Bleib gesund und achte auf Dich!

Herzliche Grüße

Gabriele Vincke

PS: Kennst Du schon mein Buch „Motivation für Dich“? Es ist im Buchhandel erhältlich.

Mit klick hier gibt es weitere Informationen und die Bestellmöglichkeit.

Das Buch ist ein wunderbares Geschenk.

Social-Media-Stress kann zu Social-Media-Sucht führen

Social-Media-Stress kann zu Social-Media-Sucht führen

Anstatt sich auszuklinken, werden andere Aktivitäten innerhalb eines sozialen Netzwerks zur Ablenkung genutzt.

Soziale Medien wie Facebook und Instagram können sogenannten Technostress auslösen. Anstatt jedoch die Plattform weniger oder gar nicht mehr zu nutzen, wechseln manche Menschen lediglich von einer Funktion zu einer anderen. Sie entziehen sich also den Ursachen des Stresses, ohne das Medium zu verlassen, auf dem er entstanden ist. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Lancaster University, der Universität Bamberg sowie der FAU herausgefunden und im Information Systems Journal veröffentlicht.

mehr Infos

Quellennachweis:
Friedrich-Alexander-Universität

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen