von Gabriele Vincke | 03. Juli 2018 | Allgemein, Neuro News

Bild Neuro News mit Kopf – Beeinflussung künftiger Nachkommen
Studie findet generationsübergreifenden Nutzen
Körperliche und geistige Aktivität sind nicht nur gut für das eigene Gehirn, sie können auch die Lernfähigkeit späterer Nachkommen beeinflussen – zumindest bei Mäusen. Diese besondere Form der Vererbung wird durch bestimmte RNA-Moleküle vermittelt. Sie beeinflussen die Genaktivität und reichern sich nach körperlicher und geistiger Aktivität nicht nur im Gehirn, sondern auch in den Keimzellen an. Prof. André Fischer und Fachkollegen vom DZNE in Göttingen und München und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) berichten darüber im Fachjournal Cell Reports.
Erworbene Eigenschaften ändern nicht die DNA-Sequenz und können daher nicht an die Nachkommen weitergegeben werden – so lautete lange Zeit das Dogma der Genetik. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler jedoch einige Beispiele gefunden, die diesem Prinzip widersprechen. Eine schlechte Ernährung beispielsweise erhöht das Krankheitsrisiko – nicht nur das eigene, sondern auch das der Nachkommen. Auch Lebensumstände wie Stress oder Trauma können sich auf die nächste Generation auswirken. Wissenschaftler nennen dieses Phänomen „epigenetische“ Vererbung, da sie nicht mit einer Veränderung der DNA-Sequenz einhergeht.
mehr Infos
Quellennachweis
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
von Gabriele Vincke | 28. Juni 2018 | Allgemein, Neuro News

Auslöser Dominoeffekt
Schwachstelle im Gehirn: Einzelne geschädigte Neuronentypen lösen Alzheimer oder Parkinson aus
Wenn der Geruchssinn schwindet, kann dies eine Erkrankung wie Alzheimer oder Parkinson ankündigen. Jedoch anders als bislang vermutet, spielen beim Verlust des Geruchssinns mit zunehmendem Alter nicht generelle Degenerationen im Nervensystem die tragende Rolle, sondern entscheidend sind lediglich einzelne Nervenzellen oder Klassen von Nerven.
Einzelne Nervenzellen (Neuronen) oder Neuronenklassen im Gehirn altern scheinbar schneller als andere. So zählt etwa der Verlust des Geruchssinnes zu den ersten klinischen Zeichen für den Alterungsprozess. Damit einhergehen kann eine neurodegenerative Erkrankung.
mehr Infos
Quellennachweis
Technische Universität München
von Gabriele Vincke | 27. Juni 2018 | Uncategorized
Morgen ist es endlich soweit …

Bild Erfolgsdinner
… um 19:00 Uhr startet unser 12. Erfolgsdinner im Schlossrestaurant Nordkirchen.
Schon angemeldet? Nein?
Nur noch heute! Sichere Dir jetzt gleich einen der letzten Plätze.
Jetzt gleich auf XING, auf Facebook oder auch einfach und
bequem mit unserem Anmeldeformular.
Wir freuen uns schon auf Euch!
Eure ErfolgsMOTIVautorin
Gabriele Vincke
von Gabriele Vincke | 25. Juni 2018 | Allgemein, Erlebnistag
Bald ist es soweit! Power-Erlebnistag am 04. August 2018

Erlenbistag
Glück und Erfolg beginnen in Deinem Kopf. In Deiner kleinsten Zelle – woanders brauchen wir erst gar nicht suchen!
Wahrnehmung – Motivation – Rhetorik – Glück
=
Erfolgsfaktor Gehirn
Bewirb Dich jetzt gleich mit Klick hier auf XING, mit Klick hier auf Facebook oder auch einfach und
bequem mit Klick hier mit unserem Anmeldeformular.
Sichere Dir einen der begehrten Plätze noch heute, jetzt.
Lerne uns persönlich kennen!
Wir freuen uns auf Dich.
Eure ErfolgsMOTIVautorin
Gabriele Vincke und Team
von Gabriele Vincke | 25. Juni 2018 | Allgemein, Neuro News

Bild mit Kopf und Neuronen – Zeitwahrnehmung
Bei der Arbeit ist es wichtig, realistisch einschätzen zu können, wie lange ein bestimmter Vorgang dauert. Das gilt aber auch generell für unseren Alltag.
Für wie lange wir die Dauer bestimmter Reize bewerten, hängt von vielen Faktoren ab. Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung und der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz haben nun untersucht, ob der Farbton eines Reizes die Zeitwahrnehmung beeinflusst. Die Ergebnisse ihrer Grundlagenforschung wurden im Nature Open-Access-Journal „Scientific Reports“ veröffentlicht.
Für wie lange wir die Dauer eines Reizes wahrnehmen, kann von unterschiedlichen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel seiner Größe, Form oder Bewegung. Es kommt aber auch darauf an, wie stark die Wahrnehmung eines bestimmten Gegenstandes uns mental aktiviert.
mehr Infos
Quellennachweis
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung
von Gabriele Vincke | 23. Juni 2018 | Allgemein, Neuro News

Bild mit Kopf und Neuronen – Kommunikationswege
Eine Forschergruppe des Instituts für Neuroanatomie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat herausgefunden, wie Hirnareale in der frühen Entwicklung miteinander kommunizieren.
Im Versuch haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Nervenzellen im Hippocampus identifiziert, die für die frühe Aktivierung im präfrontalen Kortex, einem besonderen Bereich des Gehirns, verantwortlich sind. Ihre Ergebnisse hat die von Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz geleitete Forschergruppe im Fachmagazin eLife veröffentlicht.
mehr Infos
von Gabriele Vincke | 22. Juni 2018 | Uncategorized
Power bei unserem ERLEBNISTAG in Dortmund

Erlebnistag
Glück und Erfolg beginnen in Deinem Kopf!
Bist Du hungrig nach mehr?
Es wird Zeit, zu handeln!
„Glück ist die Abwesenheit von Unglück“ Arthur Schopenhauer (1788-1860)
Fest steht eines: Glück bedeutet für jeden von uns etwas anderes. Jeder Mensch kann sich glücklich fühlen.
Frage: Wann fühlen wir uns glücklich?
Antwort: Wenn unser Körper Glückshormone ausschüttet!
Das Gute daran: Unseren Hormonen lässt sich mit ein wenig Übung sehr gut auf die Sprünge helfen. Daran werden wir an diesem Tag arbeiten!
Trau es Dir zu!
Bewirb Dich jetzt gleich mit Klick hier auf XING, mit Klick hier auf Facebook oder auch einfach und bequem
mit Klick hier mit unserem Anmeldeformular und sichere Dir einen der begehrten Plätze noch heute, jetzt.
Lerne uns persönlich kennen! Wir freuen uns auf Dich.
Deine ErfolgsMOTIVautorin
Gabriele Vincke und Team
von Gabriele Vincke | 22. Juni 2018 | Allgemein, Erfolgsdinner

Bild 12. Erfolgsdinner
… der Countdown läuft …
… 12. Erfolgsdinner …
… 28. Juni 2018 …
… 19:00 Uhr …
… Schlossrestaurant Nordkirchen …
… ALWAYS ON – Netzwerken und Kommunizieren
Sichere Dir noch schnell Dein Ticket jetzt gleich mit Klick hier auf XING, Klick hier über Facebook oder auch einfach und bequem mit unserem Anmeldeformular mit Klick hier.
Wir freuen uns auf Dich.
Deine ErfolgsMOTIVautorin
Gabriele Vincke und Team
von Gabriele Vincke | 19. Juni 2018 | Allgemein, Neuro News
Wir sind dabei ….

Kopf blau, Gehirnwellen – Denken und Konzentration
The Best Of Neuroscience
Die international bekannte und vielfach ausgezeichnete Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Elisabeth Phelps von der New York University, sowie 5 weitere Top-Referenten erwarten Dich beim 10. Wissenschaftsforum am 01.12.2018 im Estrel Hotel Berlin.
Ein Highlight des Jahres für Unternehmer, Führungskräfte, Berater, Coaches und jeden, der sich für neurowissenschaftliche Themen interessiert. Genieße einen unvergesslichen Tag, vollgepackt mit Wissenschaft, Spannung und Unterhaltung und erlebe das größte Event seiner Art in Europa. Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches Programm mit namhaften Neurowissenschaftlern unserer Zeit, außergewöhnlichen Showacts und vielen Überraschungen.
Hier geht es zum offiziellen Trailer.
Weitere Infos auf www.afnb.de/wissenschaftsforum
Und hier findest Du die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Wissenschaftsforum 2018
Du möchtest dabei sein?
Dann haben wir für Dich ein spezielles Frühbucherticket für das Highlight des Jahres (inklusive: Lunch-Buffet, Kaffeepausen und Tagungsgetränke).
Buche jetzt gleich über unser Anmeldeformular und sichere Dir Deinen Early-Bird-Preis.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Dir dabei zu sein.
Deine
ErfolgsMOTIVautorin
Gabriele Vincke
von Gabriele Vincke | 18. Juni 2018 | Allgemein, Neuro News

Bild mit Kopf und Neuronen – Alzheimerrisiko
Ein neu entwickelter Bluttest kann im Mittel acht Jahre vor der klinischen Diagnose auf eine Alzheimer-Erkrankung hinweisen.
Dies zeigten Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Krebsregisters Saarland mit einer großen populationsbezogenen Kohortenstudie aus dem Saarland.
Bis heute gibt es keine wirksame Therapie gegen die Alzheimer-Demenz. Das liegt nach Meinung vieler Experten vor allem daran, dass die Krankheit erst in einem späten Stadium diagnostiziert wird, wenn die charakteristischen Symptome wie Vergesslichkeit vorliegen. Die zugrunde liegenden Gehirnschädigungen sind dann aber bereits weit fortgeschritten und irreversibel.
mehr Infos
Quellennachweis
Presse Box
Neueste Kommentare